Urgl in Pokémon Schwert und Schild
Urgl ist ein Pokémon. Hier erfährst du alles über dessen Daten, Erlernbarkeiten und Einsatzmöglichkeiten.

Offizielles Artwork
Das Schling-Pokémon Urgl erschien mit den Editionen Pokémon Schild und Schwert in der achten Generation. Es besitzt weder eine Vor- noch eine Weiterentwicklung und gehört den Typen Flug und Wasser an.
Urgl basiert auf einem großen Wasservogel wie dem Kormoran. Dies ist nicht nur aus seinem Typen ersichtlich, sondern auch durch die mit Schwimmhäuten überzogenen, schwarzen Entenfüße und den gelben, langen, spitzen Schnabel verdeutlicht. Sein Gefieder ist primär von einem kräftigen Blau, weist jedoch an Brust und im Genick weiße Federn auf. Die Flügel wirken relativ klein für seinen Körper und sowohl an Schweif, als auch auf dem Kopf trägt er flauschig wirkende, abstehende Zierfedern. Auffällig sind die großen, grünen Augen mit schwarzen Pupillen zu beiden Seiten des Gesichts, die ihm einen etwas unbeholfenes Aussehen verleihen.
Urgl ist der natürliche Fressfeind von Pikuda, die es nicht selten im Ganzen verschlingt. Bei großen Exemplaren kann es durchaus vorkommen, dass das Fisch-Pokémon dem Vogel im Hals stecken bleibt. Erschreckt sich dieser, so spuckt er seine Beute als Würggeschoss aus. Der Vielfraß ist derart zerstreut, dass ihm nicht selten auch andere Pokémon im Hals landen. Obwohl es mitten im Kampf oftmals seinen Gegner vergisst, ist seine Bindung zu seinem Trainer sehr stark - solange dieser Urgl nicht am Essen hindert.
Entwicklung
Urgl hat in Pokémon Schwert und Schild keine Entwicklungen.
Statuswerte
Der Basis-Statuswert eines Pokémon kann zwischen 1 und 255 liegen. Besiegst du ein gegnerisches Urgl erhältst du außerdem die angegebenen EV.
Typen-Effektivität
Im Folgenden siehst du, welche Attacken gegen Urgl effektiv sind. Dazu ist die Zahl angegeben, mit welcher der Schaden einer Attacke multipliziert wird, die gegen Urgl eingesetzt wird.
Items in der Wildnis
Urgl trägt in der Wildnis keine Items.
In anderen Sprachen







