Drapfel in Pokémon Schwert und Schild

Drapfel

Drapfel ist ein Pokémon. Hier erfährst du alles über dessen Daten, Erlernbarkeiten und Einsatzmöglichkeiten.

Drapfel
Offizielles Artwork
Pflanze Drache
Heranreifen
Völlerei
Übereifer
Zucht und Training
50%
50%
≈ 5 120 (20 Zyklen)
50 (niedrig)
Ungleichmäßig (600.000 EP)
Aussehen
Grün
0,3 m
1 kg

Drapfel ist ein Apfelflügel-Pokémon und erschien in der achten Generation. Es entwickelt sich aus Knapfel, wenn dieses das Item saurer Apfel verspeist. Dabei erbt es den Dualtypen Pflanze/Drache von seiner Vorstufe. Als parallele Entwicklung ist es mit Schlapfel verwandt und im Sinne des Entwicklungsitems versionsspezifisch für Pokémon Schwert.

Drapfels Design könnte durch Mythen und Geschichten inspiriert worden sein, die Drachen oder Schlangen mit Äpfeln in Verbindung bringen - die bekanntesten sind wahrscheinlich die Geschichte von Eva und der Schlange aus der Bibel oder die vom Drachen Ladon, der in der griechischen Mythologie goldene Äpfel bewacht. Dabei erscheint Drapfels grüner Körper wie der einer Echse, die in einem Apfelgehäuse sitzt. Auf seinem Kopf findet sich ein Horn, welches von einem Stück Apfelschale umgeben ist. Daneben finden sich große, gelbe Augen mit schwarzen Pupillen auf blattartigen Auswüchsen. Die Schnauze der Echse verläuft länglich und endet in einem Paar Nüstern. An den beiden Vorderbeinen trägt Drapfel Teile des Apfelgehäuses, welche dem Drachen nun als Flügel dienen. Sein länglicher Körper endet in der Unterseite des Apfelhauses ohne erkennbare Hinterbeine.

Das säuerliche Aroma des Apfels, den dieses Pokémon im Laufe seiner Entwicklung verspeist hat, verlieh der Spucke Drapfels säureartige Eigenschaften. Mit dieser beschießt es seine Feinde, während es mithilfe seiner Flügel umher flattert. Um sich zu schützen, kann es die Teile des Apfelgehäuses wieder zusammensetzen und sich so darin verstecken. Seine Spezialattacke Gravitation ist eine Anspielung auf die Entdeckung des gleichnamigen physikalischen Prinzips durch Isaac Newton.

Wird Drapfel von Gigadynamaxenergie durchflutet, so wächst der untere Teil des Apfelgehäuses so weit an, dass er wieder die Form einer fast gänzlich hergestellten Frucht annimmt. Die Farbe wird dabei milchiger und pastellartig und durch den überquellenden, gelben Nektar erinnert er mehr denn je an einen Karamellapfel. Dieser umgibt den nun massigeren Körper des Drachens, von dem lediglich das Schweifende und der Hals samt Kopf zu sehen sind. Letzterer trägt nach wie vor einen Teil des Gehäuses, der über den Nüstern gelblich leuchtet und damit an eine Maske erinnert. Die nun gelben Blätter mit rosafarbenen Augen ragen darauf empor. In seiner Gigadynamax-Form kann sich Drapfel weiterhin vollständig in das Gehäuse zurückziehen. Streckt es jedoch den Hals daraus empor, strömen süßliche Düfte aus, die zur Bewusstlosigkeit führen können.

Entwicklung

Saurer Apfel (Schwert)
Süßer Apfel (Schild)

Statuswerte

Der Basis-Statuswert eines Pokémon kann zwischen 1 und 255 liegen. Besiegst du ein gegnerisches Drapfel erhältst du außerdem die angegebenen EV.

KP
70
Angriff
2 EV
110
Verteidigung
80
Spezial-Angriff
95
Spezial-Verteidigung
60
Initiative
70
Summe
485

Mit dem Statuswert-Rechner kannst du dir die genauen Statuswerte ausrechnen, die Drapfel auf einem bestimmten Level besitzen wird. Gib dazu die DV, EV und das Wesen des Pokémon an.

KP
EV
DV
0
Angriff
EV
DV
0
Verteidigung
EV
DV
0
Spezial-Angriff
EV
DV
0
Spezial-Verteidigung
EV
DV
0
Initiative
EV
DV
0
Wesen
Level

Typen-Effektivität

Im Folgenden siehst du, welche Attacken gegen Drapfel effektiv sind. Dazu ist die Zahl angegeben, mit welcher der Schaden einer Attacke multipliziert wird, die gegen Drapfel eingesetzt wird.

× 0.25
Elektro Pflanze Wasser
× 0.5
Boden
× 1
Feuer Geist Gestein Kampf Normal Psycho Stahl Unlicht
× 2
Drache Fee Flug Gift Käfer
× 4
Eis

Items in der Wildnis

Drapfel trägt in der Wildnis keine Items.

In anderen Sprachen

german Deutsch
Drapfel
english Englisch
Flapple
japanese Japanisch
Unbekannt
french Französisch
Unbekannt
italian Italienisch
Unbekannt
spanish Spanisch
Unbekannt
chinese Chinesisch
Unbekannt / Unbekannt
korean Koreanisch
Unbekannt