Lichtkanone in Pokémon Omega Rubin und Alpha Saphir
Lichtkanone
Lichtkanone ist eine Pokémon-Attacke der 4. Generation. Hier erfährst du alles über ihre Daten, Erlernbarkeiten und Nutzungsmöglichkeiten.
Diese Attacke fügt dem Ziel Schaden zu und besitzt eine Wahrscheinlichkeit von 10% die Spezial-Verteidigung des Ziels nach erfolgreichem Angriff um eine Stufe zu senken.
Daten
Ziel
Benachbarter Gegner/Mitstreiter
TM/VM
Veränderte Statuswerte
Spezial-Verteidigung
-1 (zu 10%)
Typen-Effektivität
Im folgenden siehst du, gegen welche Pokémon-Typen Lichtkanone effektiv ist.
× 0.5
Elektro
Feuer
Stahl
Wasser
× 1
Boden
Drache
Flug
Geist
Gift
Kampf
Käfer
Normal
Pflanze
Psycho
Unlicht
× 2
Eis
Fee
Gestein
Eigenschaften
Benötigt Aufladerunde
Benötigt Erholungsrunde
Erdanziehungs-Sperre
Kann nicht während Erdanziehung benutzt werden.
Faust-Attacke
Wird durch Eisenfaust verstärkt.
Heilblockade-Sperre
Kann nicht während Heilblockade benutzt werden.
Himmelskampf-Sperre
Kann nicht während Himmelskämpfen benutzt werden.
Ignoriert Distanz
Kann in Dreierkämpfen jedes Ziel treffen.
Kontakt
Stellt Kontakt her.
Reflektierbar
Wird von Magiemantel oder Magiespiegel auf den Anwender reflektiert.
Schall-Attacke
Wirkungslos gegen Pokémon mit Lärmschutz.
Spiegelbar
Kann durch Spiegeltrick gespiegelt werden.
Tanz-Attacke
Kann von Pokémon mit der Fähigkeit Tänzer kopiert werden.
Taut auf
Taut das Ziel sofort auf.
Übernahme
Effekt der Attacke kann mit Übernahme übernommen werden.
Umgeht Delegator
Von Schutz geblockt
Wird von Schutzschild, Scanner oder Königsschild geblockt.
In anderen Sprachen








Erlernbarkeiten
Die Attacke Lichtkanone wird in Pokémon Omega Rubin und Alpha Saphir von 94 Pokémon erlernt.
Level-Up

Dialga
Level 50

Kastadur
Level 52

Magnetilo
Level 31

Magneton
Level 33

Magnezone
Level 33

Mega-Turtok
Level 1

Registeel
Level 43

Tentantel
Level 61

Turtok
Level 1
TM/VM

Amagarga
TM91

Amarino
TM91

Arceus
TM91

Arktilas
TM91

Arktip
TM91

Armaldo
TM91

Bollterus
TM91

Brockoloss
TM91

Bronzel
TM91

Bronzong
TM91

Camerupt
TM91

Clavion
TM91

Deoxys
TM91

Deoxys Defensivform
TM91

Deoxys Initiativform
TM91

Deoxys Offensivform
TM91

Dialga
TM91

Duokles
TM91

Durengard Schildform
TM91

Fermicula
TM91

Flunkifer
TM91

Forstellka
TM91

Frigometri
TM91

Gelatini
TM91

Gelatroppo
TM91

Gelatwino
TM91

Genesect
TM91

Golgantes
TM91

Gramokles
TM91

Heatran
TM91

Impoleon
TM91

Jirachi
TM91

Kastadur
TM91

Kiesling
TM91

Klikdiklak
TM91

Klikk
TM91

Kliklak
TM91

Kobalium
TM91

Kyurem
TM91

Lucario
TM91

Magnetilo
TM91

Magneton
TM91

Magnezone
TM91

Mega-Camerupt
TM91

Mega-Flunkifer
TM91

Mega-Lucario
TM91

Mega-Metagross
TM91

Mega-Scherox
TM91

Mega-Stahlos
TM91

Mega-Stolloss
TM91

Mega-Turtok
TM91

Metagross
TM91

Metang
TM91

Mew
TM91

Mitodos
TM91

Monozyto
TM91

Octillery
TM91

Onix
TM91

Panzaeron
TM91

Parfi
TM91

Parfinesse
TM91

Regice
TM91

Registeel
TM91

Rihornior
TM91

Scampisto
TM91

Scherox
TM91

Schilterus
TM91

Schwarzes Kyurem
TM91

Sedimantur
TM91

Seedraking
TM91

Seemon
TM91

Seeper
TM91

Shardrago
TM91

Stahlos
TM91

Starmie
TM91

Sterndu
TM91

Stolloss
TM91

Symvolara
TM91

Tentantel
TM91

Trikephalo
TM91

Turtok
TM91

Volcanion
TM91

Voluminas
TM91

Weißes Kyurem
TM91

Wummer
TM91

Xerneas
TM91

Zapplalek
TM91

Zapplarang
TM91

Zekrom
TM91

Zytomega
TM91