Delegator in Pokémon Gold und Silber
Delegator ist eine Pokémon-Attacke der 1. Generation. Hier erfährst du alles über ihre Daten, Erlernbarkeiten und Nutzungsmöglichkeiten.
Der Anwender verliert ein Viertel seiner maximalen KP um einen Delegator auf das Spielfeld zu stellen - besitzt der Anwender nur noch (abgerundet) 25% seiner KP oder weniger, so schlägt die Attacke fehl - dies tut sie auch, wenn der Anwender maximal noch 3 KP besitzt. Der Delegator absorbiert fortan die Attacken des Gegners, bis der angerichtete Schaden mindestens der vom Anwender bezahlten KP entspricht. Der Schaden wird dabei berechnet, als würde er dem Anwender zugefügt - bezieht also sowohl dessen Typen als auch dessen Statusveränderungen mit ein. Wird der Delegator zerstört, so wird der überschüssige Schaden, der nicht zu dessen Vernichtung benötigt wurde, verworfen. Des Weiteren ist der Delegator immun gegenüber statusverändernden Attacken und Nebeneffekten von Seiten des Gegners, wodurch der Anwender auch nicht durch Attacken wie Mogelhieb zurückschreckt oder Statussenkungen wie zum Beispiel durch Auflockern erfährt.
All dies zählt jedoch nicht für Lärm-Attacken, die den Delegator umgehen und sowohl beim Anwender Schaden anrichten, als auch Zusatzeffekte auf ihn wirken, sowie für eine Auswahl anderer Statusattacken, die unter dieser Liste einsehbar ist. Auch können Pokémon mit der Fähigkeit Schwebedurch einen Delegator komplett ignorieren.
Leidet der Anwender unter einer primären Statusveränderung wie Vergiftung/Verbrennung oder ist er vorab von Egelsamen bepflanzt worden, so wird ihm dieser Schaden auch hinter einem Delegator zugefügt. Gleiches gilt für Wettereffekte wie Sandsturm oder Hagel, Rückstoßschaden durch beispielsweise Risikotackle oder Zusammenbrechen bei Attacken wie Turmkick. Dafür zieht der Delegator Schaden durch Wickel und ähnliche Attacken, sowie Selbstverletzung bei Verwirrung auf sich.
Abgesehen davon, dass der Delegator den entstehenden Schaden übernimmt, beeinflusst er keine der folgenden gegnerischen Attacken (und gleichartige Angriffe) in ihrer zusätzlichen Wirkungsweise: Leidteiler, Risikotackle, Absorber, Superzahn, Hyperstrahl, Explosion. Umgekehrt werden Riechsalz und Weckruf nicht verstärkt, auch wenn der Anwender des Delegators paralysiert ist beziehungsweise schläft. Auch wenn der Delegator Schaden von gegnerischen Attacken abfängt, ändert er nicht die folgenden vom Anwender gewirkten Attacken in ihrer Wirkungsweise: Geduld, Konter, Spiegelcape. Die folgenden vom Gegner oder im Doppelkampf vom Partner gewirkten Attacken bleiben wirkungslos, solange sich der Anwender hinter dem Delegator versteckt: Wandler, Freier Fall, Aromatherapie. Die einzigen vom Delegator beeinflusste Fähigkeit sind der Bedroher und Doppelgänger, die beide nicht auf ein vom Delegator geschütztes Pokémon wirken. Insbesondere kann Langfinger genutzt werden, um einem Pokémon, das sich hinter einem Delegator verbirgt, sein Item zu stehlen.
Wird der Anwender ausgewechselt, so verschwindet der Delegator mit ihm. Dies gilt auch für Attacken wie Voltwechsel mit der einzigen Ausnahme in Form von Stafette.
Durch den Z-Kristall Normalium-Z kann der Delegator zu seiner Z-Variante aufgestuft werden, die zusätzlich zu der normalen Wirkungsweise noch alle Statussenkungen des Anwenders negiert.
In früheren Generationen
Bis zur fünften Generation schützte der Delegator den Anwender noch vor den folgenden Attacken: Abgangsbund, Aufruhr, Gesang, Geschwätz, Grasflöte, Heuler, Kanon, Käfergebrumm, Kreideschrei, Metallsound, Schallwelle, Schnarcher, Standpauke, Superschall, Urgesang und Widerhall.
Bis zur vierten Generation konnte der Anwender von Delegator Akkupressur nicht auf sich selbst anwenden und sein Fluchtwert wurde durch Auflockern gesenkt. Auch werden die Attacke Wandler und die Fähigkeit Doppelgänger erst seit der fünften Generation vom Delegator geblockt. Während andere Saug-Attacken wie Absorber bereits seit der dritten Generation normal mit dem Delegator interagieren, tut dies Traumfresser erst seit der fünften Generation. Ab diesem Zeitpunkt wird auch der wiederkehrende Schaden von Attacken wie Wickel dem Delegator zugefügt - diese wurden in der dritten und vierten komplett geblockt und trafen zuvor das geschützte Pokémon.
Wechselt der Anwender vom Delegator mittels Stafette auf ein anderes Pokémon, während auf der eigenen Spielfeldseite Giftspitzen liegen, so wird das neue Pokémon ausschließlich in der vierten Generation nicht vergiftet. Wird der Delegator von einer Kehrtwende zerstört und der Gegner wechselt in ein Pokémon mit der Fähigkeit Bedroher, so wurde deren Effekt in der vierten Generation noch negiert.
Seit der vierten Generation verwirren Beeren wie die Giefebeere nicht mehr ein Pokémon, das hinter dem Delegator steht. Dafür blockt der Delegator seitdem die Attacke Spaßkanone.
Seit der dritten Generation erhalten Gegner, die einen Delegator angreifen, Rückstoßschaden von Attacken wie Risikotackle. Dafür schlugen Attacken wie Schutzschild fehl, wenn sie vor der dritten Generation hinter einem Delegator gewirkt wurden. Während Zahltag seinen sekundären Effekt seit der dritten Generation verlor, wenn es auf einen Delegator eingesetzt wurde, aktivierte sich auch der sekundäre Effekt von Raserei für den Anwender des Delegators nicht mehr, wenn er nicht selbst Schaden nahm.
Seit der zweiten Generation kann der Anwender des Delegators nicht mehr mit einer primären Statusveränderung belegt werden, während zuvor Paralyse und Schlaf durch Attacken wie Donnerwelle oder Hypnose hervorgerufen werden konnten. Attacken wie Absorber schlugen in der zweiten Generation fehl.
In der ersten Generation schlug die Attacke Geduld fehl, wenn hinter einem Delegator ausgeführt. Dafür beendete das Brechen des Delegators noch mehrfach treffende Attacken wie Furienschlag. Die Attacke Superzahn umging damals den Delegator und griff das geschützte Pokémon an. Besaß ein Pokémon in der ersten Generation noch genau 25% seiner KP, so setzte es Delegator ein und wurde gleichzeitig kampfunfähig. Damals wurden Attacken wie Aussetzer, Egelsamen und Arten von Wickel nicht vom Delegator beeinflusst. Brach der Gegner den Delegator mit Hyperstrahl, so musste er die folgende Runde nicht aufladen. Brach er ihn mit Finale oder Explosion, so wurde er selbst nicht besiegt.
Daten
Typen-Effektivität
Im folgenden siehst du, gegen welche Pokémon-Typen Delegator effektiv ist.
Eigenschaften
In anderen Sprachen








Erlernbarkeiten
Die Attacke Delegator wird in Pokémon Gold und Silber von 1 Pokémon erlernt.
Level-Up

Tausch aus anderen Spielen
Folgende weitere Pokémon können Delegator erlernen, indem sie aus anderen Spielen getauscht werden.









